

- 11 -
„
Genossenschaftliche Beratung
kann
ich schlecht beschreiben, das muss
man erleben“, meint Marc Boland.
„Besonders gut hat mir gefallen, dass
ich im Anschluss an das Gespräch einen
Ordner mit allen Finanzzielen, meiner
Vermögensübersicht und Empfeh-
lungen bekommen habe. Das ist sehr
gut strukturiert, weil alles auf einen
Blick zusammengefasst ist. Egal ob
Sparverträge, Versicherungen oder
Altersvorsorge – alle Bankthemen sind
aufgeführt.“
Marc Boland hat sich mit der
Genos-
senschaftlichen Beratung
eine finan-
zielle Basis geschaffen, mit der er seine
Wünsche und Pläne umsetzen kann.
Wichtig erscheint ihm, dass kein Fach-
chinesisch gesprochen wird, sondern
ein Gespräch auf Augenhöhe stattfin-
det. „Das schafft Vertrauen und da-
durch fühle ich mich gut aufgehoben“,
erklärt der bei der Enser Softwarefirma
ahd beschäftigte Fachinformatiker.
Wir beraten genossenschaftlich und
haben seit 2015 den Prozess optimiert
und neue Qualitätsansprüche an ein
Beratungsgespräch gestellt. Wir neh-
men uns viel Zeit für eine Beratung, in
der Regel dauert das erste Gespräch
90 Minuten. Dabei setzen wir auf eine
langjährige Beziehung und begleiten
unsere Kunden bei allen wichtigen
Ereignissen im Leben. „Das Gute an
der
Genossenschaftlichen Beratung
ist, dass ich meine persönliche Finanz-
übersicht jederzeit anpassen kann,
wenn sich mal etwas im Laufe der Zeit
ändert“, ergänzt der leidenschaftliche
Snowboarder und Surfer und denkt
dabei an seine Zukunftspläne.
Genossenschaftliche
Beratung
Marc Boland,
Fachinformatiker
Ich habe eine ganz
persönliche Finanz-
übersicht erhalten mit Lösungs-
vorschlägen, wie ich meine Ziele
und Wünsche erreichen kann. Das
hat mir sehr geholfen bei meinen
Finanzentscheidungen.
Marc Boland (Kunde) und
Petra Rurainski (Beraterin)
Weitere Informationen zur
Genossenschaftlichen Beratung:
www.volksbank-hellweg.de/genossenschaftliche-beratung