Hellweg Geschäftsbericht 2017
- 17 - DATENSCHUTZ HAT VORRANG Markus Gieseler hat eine besondere Rolle in der Bank: Er ist Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragter. Die Tätigkeiten sind vielfältig, aber im Kern geht es um die Wahrung und Verwirklichung von Grundrechten. Für viele Menschen sind die Risiken aus möglichen Datenschutzver- letzungen immer noch viel zu abstrakt, während die mit der Datenverarbeitung verbundenen Vorteile und Erleichte- rungen gerne in Anspruch genommen werden, zum Beispiel durch die Nutzung von Social-Media-Diensten. „Nutzern ist häufig nicht bewusst, wer alles Zugriff auf die geposteten Inhalte hat und dass diese – im Falle einer Datenpanne – missbräuchlich verwendet werden könnten“, warnt der zertifizierte IT-Sicherheitsmanager. Seit mehr als 10 Jahren kümmert sich Markus Gieseler um die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben in den Prozessen und kontrolliert diese. In vielen Arbeitsschritten werden personenbezogene Daten, meist digital und automatisiert, verarbeitet. Die Verwaltung von Kunden- und Kontodaten sowie die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, denn ohne digitale Daten ist kein Geschäftsbetrieb möglich. Ent- sprechend hoch sind die Anforderungen zum Schutz der Daten. Die Datensicherheit, also der Schutz der Daten vor Verlust oder Diebstahl, wird zu großen Teilen durch die Anbindung der Bank an die genossenschaftliche Rechen- zentrale sichergestellt. Dort wird ständig in die Daten- sicherheit investiert, um zum Beispiel Hackerangriffe zu erkennen und abwehren zu können. Markus Gieseler garantiert das sichere Management von Informationssicherheit und Datenschutz Eigentlich kümmert sich der Gruppenleiter Unternehmens- service um ein Team, welches die Sachbearbeitung in der Kunden- und Kontoverwaltung sowie im Zahlungsverkehr durchführt. Inzwischen widmet er aber fast die Hälfte seiner Arbeitszeit dem Datenschutz und der Informationssicher- heit. Unterstützung erhält er hierbei aus dem Arbeitskreis IT-Sicherheit. „Als Spezialisten beraten wir den Vorstand in diesen Themen und stehen den Fachabteilungen für Fragen zur Verfügung“, erklärt Gieseler. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern existie- ren in Deutschland seit Jahren umfangreiche Regelungen zum Datenschutz. Hierzu gehört auch die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten, der sich um die Umsetzung der Regelungen kümmert und diese kontrolliert. Aktuell setzt Markus Gieseler die neuen Regelungen der EU-Da- tenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) um. Der Experte ist sich sicher, dass sich hierdurch einiges ändern wird: „Die neue Verordnung gilt in der gesamten EU. Das stellt für einige Länder, die bislang bekannt für einen eher laschen Datenschutz sind, einen Quantensprung dar. Das Daten- schutzniveau in der EU wird deutlich erhöht.“ Und wie hält es der Warsteiner privat mit dem Daten- schutz? „Bei Anwendungen/Apps achten wir besonders auf die Privatsphäre-Einstellungen und darauf, was wir wo von uns preisgeben. Meinen Sohn, der natürlich auch Social Media nutzt, sensibilisiere ich da regelmäßig, um nachhaltig ein Datenschutzbewusstsein zu schaffen“, verrät der Famili- envater. Selbst verbringt er seine Freizeit gerne in der Natur. Regelmäßig ist er mit seinem Hund draußen. „Eine Runde mit meiner Frau und Kira im Suttroper Feld, das ist ein guter Ausgleich“, schmunzelt der 44-Jährige. „Für uns als Finanzdienstleister ist Daten- schutz eine Selbstverständlichkeit. Hierauf können unsere Kunden und Geschäfts- partner vertrauen.“ Markus Gieseler Datenschutzbeauftragter Weitere Informationen zum Datenschutz: www.volksbank-hellweg.de/ verantwortungsvoll
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg1NzA=