Hellweg Geschäftsbericht 2017
- 15 - abheben mit dem Handy zählen ebenso zu ihren Aufgaben wie das Bestreben, die Motivation für den digitalen Wandel weiter zu stärken. Mit der Ausschreibung im Mai 2017 wurden Mitarbeiter gesucht, die Offenheit gegenüber der Digitalisierung zeigen und die Bereitschaft haben, Kollegen praktische Umsetzungs- hilfen im Umgang mit den Anwendungsfeldern des digitalen Bankings zu vermitteln. Den Zuschlag erhielten 17 technik- affine und innovative Mitarbeiter. In einem zwölfwöchigen Qualifizierungsprogramm wurden sie mit Unterstützung der Akademie Deutscher Genossenschaften zu digitalen Lotsen ausgebildet. Die Teilnehmer erhielten einen Überblick über die Digitalisierung in der Bankenwelt. Weitere Themen waren das digitale Banking und die Klärung von Rechtsfragen sowie Datenschutzaspekten im Kontext der Digitalisierung. Auch die Kommunikation in internetbasierten Netzwerken wie Foren, Blogs und sozialen Medien war Teil der Weiterbildung. Mit Einführung des Lotsenkonzeptes wurde auch die digitale Infrastruktur verbessert. Die Lotsen verwenden Tablets und in allen Filialen wurde freies WLAN – nutzbar von Kunden und Mitarbeitern – eingerichtet. Für die interne Kommunikation gibt es eine Social-Business-Plattform und viele Meetings finden inzwischen virtuell statt. Das spart nicht nur Zeit und Fahrtkosten, sondern ermöglicht den schnellen und effizienten Austausch von Informationen sowie die Kommunikation untereinander. „Die Digitalisierung verändert die Ban- kenbranche und damit auch die Anfor- derungen an unsere Mitarbeiter radikal. Nur wenn die Mitarbeiter eingebunden werden, wird es uns gelingen, die Weichen in Richtung Digitalisierung zu stellen.“ Meinolf Mersmann Personalleiter Weitere Informationen zu den digitalen Lotsen: www.volksbank-hellweg.de/ zukunftsorientiert
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg1NzA=