Hellweg Geschäftsbericht 2017

- 11 - CYBERRISIKO IN DER LANDWIRTSCHAFT „Wir verlagern in der Landwirtschaft im- mer mehr Arbeits- vorgänge ins Inter- net. Da hat sich in den letzten 20 Jahren sehr viel verän- dert. Wir sind sehr viel digitaler und dadurch natürlich auch leichter an- greifbar als zu den Offline-Zeiten.“ Alexander Gröblinghoff Landwirt Alexander Gröblinghoff ist Landwirt mit Leib und Seele. Dies wurde dem Altenmellricher bereits in die Wiege gelegt. Auch sein Vater war in der Landwirtschaft tätig. Besonders stolz ist Alexander Gröblinghoff auf den Bau seiner Biogasanlage. Er war der erste im Umkreis, der eine solche An- lage in Betrieb nahm. Egal ob automatisierte Biogasanlage oder selbstfahrender Traktor – Com- puter und Internet haben eine immer größer werdende Relevanz in der Landwirtschaft. Doch dadurch steigt auch das Risiko, Opfer von Cyberan- griffen zu werden. Der junge Landwirt setzt auf moderne Technik. Sein Smartphone hat er immer und überall dabei, egal ob auf dem Hof oder auf dem Acker. Daten wer- den direkt und unkompliziert erfasst. Seine Maschinen sind GPS-bestückt und übermitteln Daten aller Art – vom Saatgut bis zum Treibstoffverbrauch. Auch seine Biogasanlage wird kom- plett von einem Computer gesteuert. Die Motoren sind immer am Netz, um die Nachfrage von Strom und Gas zu steuern. Alexander Gröblinghoff vermarktet den produzierten Strom direkt an den Netzbetreiber Westnetz. Zudem versorgt er seit 2011 rund 70 Haushalte in Altenmellrich mit Nahwärme. Dies zeigt, wie wichtig es ist, dass die Biogasanlage stets funkti- oniert. Gerade hier können Hackeran- Versicherungslösungen der digitalen Agrartechnik 2 1 Gewerbekundenberater Werner Heppe, Vorstandsvorsitzender Bernd Wesselbaum, Landwirt Alexander Gröblinghoff, R+V Bezirksdirektor Michael Tolksdorf und R+V Firmenkundenberater Matthias Lunemann 2 Gesamte Steuerung in einem Schrank: das Herz der Biogasanlage Weitere Informationen zum Cyberrisiko: www.volksbank-hellweg.de/abgesichert griffe zu einem Problem werden, im schlimmsten Fall bleiben die Heizungen im Dorf kalt. Umso wichtiger ist es, sich umfangreich zu schützen. Der Landwirt Alexander Gröblinghoff sichert seine Biogasanlage mittels einer Cyberversicherung gegen Hackeran- griffe ab. „Natürlich gibt es noch eine Backup-Lösung im Dorf mit einer Gas- heizung, die wir anwerfen können, wenn die Motoren nicht laufen“, er- klärt der Landwirt.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg1NzA=